Responsive Image

NEWSFEED

29/01/2025 • 12:48

ZSVR: Teilzeitinspektoren gesucht

Das Zentrum für internationale Stabilisierungsmaßnahmen, Verifikation und Rüstungskontrolle (ZSVR) sucht engagierte Teilzeitinspektoren für Verifikationsmaßnahmen (1-2 Wochen/Jahr), für Bedienstete mit Interesse etwas im internationalen Umfeld bewirken zu wollen. Die Österreichische Sicherheitsstrategie 2024 betont die aktive und solidarische Mitwirkung an den Friedens- und Sicherheitsbemühungen der Vereinten Nationen (VN) und EU um zu einem sicheren und stabilen Umfeld beizutragen. Das neu in die Gliederung aufgenommene ZSVR wurde als Zentrum mit internationaler Ausrichtung geschaffen, um einen innovativen Beitrag in der Umsetzung sicherheitspolitischer Ziele zu leisten. 

Verifikation im Ausland

Kernaufgaben des ZSVR:

- Beratung und Unterstützung im Ausland: beinhaltet die Entwicklung, Planung und den Einsatz von Expertenteams im Ausland (Mobile Advisory and Training Teams) sowie Steuerung deren personeller, materieller und budgetärer Ressourcenbedarfe.

 

- Verifikation: Durchführung von der gemäß dem OSZE – „Wiener Dokument“ umfassten Implementierung vertrauens- und sicherheitsbildender Maßnahmen. Bei diesen Maßnahmen finden u.a. zwischen den teilnehmenden Staaten Inspektionen und Überprüfungen (mit wenigen Stunden Vorankündigung) statt, welche Übungstätigkeiten und Großgerät betreffen. Weiters erfolgt der Austausch von Informationen.

 

- Sicherheitssektorreform: bezeichnet den Prozess der Umgestaltung und Stärkung von Institutionen im Sicherheitssektor – wie Militär, Polizei und Justiz –, um deren Effektivität, Transparenz, Rechtsstaatlichkeit und demokratische Kontrolle zu gewährleisten. Das ZSVR führt unter anderem Kurse durch und beteiligt sich an internationalen Projekten, seit 2024 beispielsweise gemeinsam mit Norwegen zu Korruptionsrisiken im Verteidigungssektor.

 

- Rüstungskontrolle: beinhaltet u.a. Maßnahmen zur Begrenzung, Überwachung und Reduzierung von Waffen und Munition, um deren illegale Verbreitung einzudämmen, Transparenz zu fördern und die Sicherheit der Zivilbevölkerung vor Ort zu stärken. Die ZSVR-Experten leiten u.a. Ausbildungsprojekte in Ostafrika und der Republik Kirgisistan.

 

- Menschliche Sicherheit: im Kontext von Streitkräften umfasst z.B. Beitragsleistungen zur Konfliktprävention, zum Schutz von Zivilpersonen in militärischen Konflikten, zur Einhaltung internationaler humanitärer Normen und Verpflichtungen im militärischen Verantwortungsbereich. Auch hier führt das ZSVR internationale Kurse durch und hat den Auftrag, ein Kompetenzzentrum aufzubauen.

 

Wenn Sie Interesse haben, beim ZSVR mitzuwirken, melden Sie sich bitte bei:

ObstdhmfD Mag. Dr. Hans LAMPALZER, MA

Mobile: +43 664 622 1591 

E-Mail: hans.lampalzer@bmlv.gv.at

Zurück