Newsfeed

NEWSFEED
28/05/2025 • 13:34
UNIFIL-Kontingentswechsel und International Day of UN Peacekeepers
Am Freitag, den 23. Mai 2025 wurde das österreichische UNIFIL-Kontingent mit einem Festakt verabschiedet. Nach einer vierwöchigen Vorbereitung verlegen die Soldaten – vor allem Kraftfahrer, Sanitäter, Logistiker, Mechaniker und Feuerwehrpersonal – zur UNIFIL-Mission der Vereinten Nationen in den Libanon. Die Österreicher werden im Camp Naqoura im Südwesten des Landes stationiert sein und dort mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für Frieden und Stabilität im Libanon leisten.

Dem sich aktuell im Einsatzraum befindliche 27. österreichische UNIFIL-Kontingent wurde letzte Woche die Einsatzmedaille verliehen. Unter der Leitung von Kontingentkommandantin Oberstleutnant Maria Eder, dem stellvertretenden „Force Commander“, Brigadier General Man Bahadur Mahara und weiteren UNIFIL- Vertretern wurde der Abschluss des Einsatzes gewürdigt.
Wir wünschen den Soldatinnen des 28. österreichische UNIFIL-Kontingents alles Gute im Einsatz und dem 27. österreichische UNIFIL-Kontingent eine gute Heimreise. Viel Gesundheit und Soldatenglück an alle Soldatinnen und Soldaten!
Am Donnerstag fand der „International Day of UN Peacekeepers“, sowie das 30-jährige Jubiläum der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper statt. Der Gedenktag würdigt das Engagement aller Nationen, die im Rahmen der Vereinten Nationen an Friedensmissionen beteiligt sind – darunter auch Österreich – und erinnert an jene, die dabei ihr Leben verloren haben. Das ÖBH beteiligt sich seit 1960 an internationalen Friedensmissionen – erstmals mit der Entsendung mehrerer Sanitätskontingente in die Demokratische Republik Kongo. Seither haben mehr als 100.000 österreichische Soldaten und zivile Helfer an über 100 friedenserhaltenden und humanitären Missionen weltweit teilgenommen. In den folgenden Jahrzehnten engagierte sich das Bundesheer unter anderem in Einsätzen auf Zypern, den Golanhöhen, im Iran und in Kambodscha. Die Aufgaben reichten dabei von der Funktion als neutrale Beobachter zur Deeskalation von Konflikten über die medizinische Versorgung der Zivilbevölkerung in Feldspitälern bis hin zur Gewährleistung von Sicherheit und Schutz vor Ort.
Aktuell ist das Bundesheer in mehreren Missionen der Vereinten Nationen im Einsatz – unter anderem im Kosovo, im Libanon, in der Westsahara, auf Zypern sowie im Nahen Osten.
Mit der Teilnahme des Bundesheeres leistet Österreich einen wichtigen Beitrag zur Friedenssicherung und internationalen Sicherheit im Rahmen der Vereinten Nationen. 1997 wurde mit dem „Bundesverfassungsgesetz über Kooperation und Solidarität bei der Entsendung von Einheiten und Einzelpersonen in das Ausland“ eine verfassungsrechtliche Grundlage für Auslandseinsätze österreichischer Kräfte geschaffen. Am „Internationalen Tag der Friedenssoldaten der Vereinten Nationen“ ehrt das Bundesheer gemeinsam mit den Vereinten Nationen Frauen und Männer, die seit 1948 als Friedenssicherungskräfte im Einsatz sind und gedenkt der mehr als 4.400 Soldatinnen, Soldaten und zivilen Mitarbeitenden, die dabei ihr Leben verloren haben.