Newsfeed

NEWSFEED
20/05/2025 • 18:00
AssE Maul- und Klauenseuche beendet
20. Mai 2025
Am 5. April begann das Bundesheer einen Assistenzeinsatz im Burgenland - am 14. April auch in Niederösterreich. Der AssE hatte das Ziel, ein Übergreifen der Maul- und Klauenseuche auf Tiere in Österreich zu verhindern. Dieses Ziel konnte erreicht werden: Bisher ist in Österreich kein Fall von Maul- und Klauenseuche zu verzeichnen.
Insgesamt wurden im Rahmen des Einsatzes 29.561 Einsatzstunden (davon 13.918 im Burgenland und 15.643 in Niederösterreich) aufgewandt. Dabei wurden, zur Dekontamination von Fahrzeugen, 239.851 Liter Desinfektionsmittel aufgewandt. Im Schnitt waren täglich 68 Angehörige des Bundesheeres im Einsatz.

05. April 2025, 1800 Uhr
Seit 1800 Uhr läuft der Assistenzeinsatz: Die ersten Fahrzeuge rollen über die Seuchenteppiche. Die Einsatzkräfte weisen die Fahrzeuge ein und sind für Betrieb und Wartung der Seuchenteppiche verantwortlich.

05. April 2025, 1600 Uhr
Um 1600 Uhr treffen die Einsatzkräfte an der Grenze ein. Sie fassen ihre Schutzausrüstung aus und erhalten die Einweisung in den Betrieb der Seuchenteppiche, Die Seuchenteppiche wurden im Vorfeld des Einsatzes durch die ASFINAG aufgebaut.
05. April 2025, 0800 Uhr
Die Kräftegestellung für den Assistenzeinsatz erfolgt durch einen Zug der Garde und ein ABC-Desinfektionstrupp an den zugewiesenen Grenzübergängen Kittsee und NIckelsdorf. Dabei erfolgt das Betreiben der Seuchenteppiche und die Dekontamination der von der Polizei ausgewählten Fahrzeuge Die Vorbereitung der Seuchenteppiche erfolgt durch das Land Burgenland. Der Einsatz wird nach Einweisung der Kräfte am späteren Nachmittag beginnen
04. April 2025, 2030 Uhr
Zwei Erkundungstrupps beurteilen derzeit die erforderliche Qualität und Quantität an Kräften zur Erfüllung der angeforderten Aufgaben an den vom Amt der Burgenländischen Landesregierung zugewiesenen Grenzübergängen KITTSEE (A6) und NICKELSDORF (A4).

4. April 2025, 1900Uhr
Mit heute wurde das Bundesheer zum Assistenzeinsatz zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche zur Unterstützung der Gesundheitsbehörden in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt Umgebung, Mattersburg und Oberpullendorf beantragt.
Die ersten Erkundungstrupps befinden sich auf dem Weg in den Einsatzraum.
Aufgaben werden unter anderem das Errichten und Betreiben von Seuchenteppichen an nicht geschlossenen Grenzübergängen sowie die Desinfektion der von der Polizei ausgewählten Fahrzeuge sein.