Newsfeed

NEWSFEED
24/04/2025 • 16:36
1.964 Besucherinnen am Girls’Day 2025
Am Freitag informierten sich 1.964 Besucherinnen an neun ausgewählten Standorten in allen Bundesländern über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder beim ÖBH. Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Frauen und Mädchen einen authentischen Einblick in den Beruf der Soldatin zu geben und sie für eine Laufbahn beim Bundesheer zu begeistern. Von der Ausbildung an der Militärakademie, den Aufgaben der Garde und der Militärpolizei, die Ausrüstung und Einsätze des JgB25 25, dem Tätigkeitsbereich der Villacher Pioniere und der Hochgebirgssoldaten aus Spittal bis zur Besichtigung des S70 „Black Hawk“ in Mistelbach und der Hercules C-130 am Fliegerhorst Vogler wurde ein breites Spektrum präsentiert. In der Martin-Kaserne in Eisenstadt lernten die Teilnehmerinnen Panzer, VR-Brillen und Diensthunde kennen.

Seit dem 1. April 1998 steht das Bundesheer Frauen in allen Waffengattungen offen. Zudem können Frauen seit dem 1. April 2023 den Freiwilligen Grundwehrdienst absolvieren und das Bundesheer unverbindlich über sechs Monate hinweg kennenlernen. Frauen und Männer erhalten beim Bundesheer die gleiche Ausbildung, Karrierechancen und Bezahlung bei gleicher Leistung. Im Ressort wurden bereits wichtige Maßnahmen zur Gleichstellung und Frauenförderung umgesetzt – darunter Mentoring-Programme für Soldatinnen und zivile Bedienstete, der Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten sowie zahlreiche Initiativen zur besseren Vernetzung.
Fotos zum Girls’Day unter:
https://www.flickr.com/photos/events-bundesheer/albums
Informationen zu Karrieremöglichkeiten und dem Beruf „Soldatin“ unter:
https://karriere.bundesheer.at/karriere/soldatin