Responsive Image

NEWSFEED

05/05/2025 • 10:57

Übung Locked Shields 2025

Österreich ist mit 115 Soldatinnen und Soldaten, Zivilbediensteten des Bundesheeres und 40 Personen aus der kritischen Infrastruktur vertreten. Gemeinsam mit 35 Personen aus den USA und den Niederlanden ist Österreich in einem der 150 köpfigen multinationalen Blue Teams.

Anfang Mai dieses Jahres findet mit der Locked Shields 2025 erneut die weltweit größte und anspruchsvollste Live-Cyber-Defence-Übung statt. Organisiert vom Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCDCOE), bringt die Übung über 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 41 Nationen zusammen und markiert zugleich das 15-jährige Bestehen dieses einzigartigen Trainingsformats.

 

Die Locked Shields bietet eine hoch realistische Umgebung, in der nationale und internationale Cyberverteidigungsteams (Blue Teams) zivile und militärische IT-Systeme sowie kritische Infrastrukturen gegen eine intensive Welle von Cyberangriffen schützen müssen. Insgesamt werden dabei über 8.000 virtualisierte Systeme mehr als 8.000 Angriffen ausgesetzt.

 

Die Übung Locked Shields ist nicht nur eine technische Übung. Die Teilnehmer müssen unter enormem Zeitdruck auch auf strategischer Ebene Entscheidungen treffen, die rechtliche, kommunikative und politische Aspekte einbeziehen – eine Fähigkeit, die in realen Krisensituationen von zentraler Bedeutung ist.

 

Im Fokus stehen lebenswichtige Dienste wie Stromversorgung, Wasser und 5G-Infrastruktur ebenso wie militärische Systeme zur Luftverteidigung oder zur taktischen Kommunikation. Die Szenarien orientieren sich an aktuellen geopolitischen Herausforderungen – in diesem Jahr am fiktiven Konflikt zwischen den Staaten Berylia und Crimsonia.

 

Die Übung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Cyberabwehr – und zeigt zugleich welchen aktiven und engagierten Beitrag Österreich zur Stärkung der Cyberresilienz leistet. 

Zurück