Newsfeed

NEWSFEED
04/06/2025 • 18:24
Multinationale Hubschrauber-Übung "FireBlade 2025" in Ungarn
Vom 19. bis 30. Mai fand mit der "FireBlade 2025" eine der größten europäischen Hubschrauberübungen des Jahres statt. Dieses Training wurde im Rahmen der Europäischen Verteidigungsagentur EDA ("European Defence Agency") in Pápa, Ungarn, abgehalten. Das Österreichische Bundesheer beteiligte sich mit drei Transporthubschraubern vom Typ Agusta Bell 212, zwei Kampfhubschraubern Bell OH-58 Kiowa, einem Mehrzweckhubschrauber Sikorsky S-70 Black Hawk und einem Aufklärungsflugzeug Pilatus PC-6 Turbo-Porter.

Gemeinsames Training im Ausland
Ziel war es, die Zusammenarbeit europäischer Luftstreitkräfte zu verbessern. Dabei wurden Einsatzverfahren für Krisensituationen optimiert, um effektiver auf reale Bedrohungen zu reagieren. Durch das Üben von COMAO (Composite Air Operations) wurde das Zusammenspiel zwischen Hubschraubern und Bodentruppen verbessert. Die JTACs (Joint Terminal Attack Controller) stellten das entscheidende Bindeglied zwischen Piloten und Kommandanten am Boden dar. Gerade für Piloten sind Übungen im Ausland von großer Bedeutung, da nicht nur ein anderes Klima, sondern auch die Koordinierung und Durchführung stets neue Herausforderungen mit sich bringen.

Flugteams aus fünf Nationen
Zusätzlich zu den Luftfahrzeugbesatzungen waren auch Techniker, Flugsicherheitspersonal, Logistiker, Fernmelder und eine Militärärztin in Ungarn im Einsatz. Neben Österreich und Ungarn nahmen Helikopter aus der Schweiz, Serbien und der Slowakei teil.