Miliz Award - Miliz

Miliz Award
Der Miliz-Award zeichnet besonderes Engagement für die Miliz aus
Die Verleihung der Miliz-Awards findet im Rahmen der Festveranstaltung zum "Tag der Miliz" statt.
So nominieren Sie:
*Grundvoraussetzung für die Nominierung zum Miliz-Award ist das Tragen des Miliz-Gütesiegels.
In dieser Kategorie können Sie Unternehmen nominieren, die mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie einen Umsatz von über 50 Millionen Euro* haben und Miliz-Gütesiegel-Träger sind.
Füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie es an interne.kommunikation@bundesheer.at.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten für Rückfragen vollständig ausgefüllt sind.
*Im Idealfall sind alle Merkmale für die Zuordnung eines Nominierten zu einer Kategorie vorhanden (Mitarbeiteranzahl und Umsatzgröße). Andernfalls wird die Mitarbeiteranzahl für die Zuordnung herangezogen. (Quelle: WKO)In dieser Kategorie können Sie Unternehmen nominieren, die weniger als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie einen Umsatz von max. 50 Millionen Euro* haben und Miliz-Gütesiegel-Träger sind.
Füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie es an interne.kommunikation@bundesheer.at.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten für Rückfragen vollständig ausgefüllt sind.
*Im Idealfall sind alle Merkmale für die Zuordnung eines Nominierten zu einer Kategorie vorhanden (Mitarbeiteranzahl und Umsatzgröße). Andernfalls wird die Mitarbeiteranzahl für die Zuordnung herangezogen. (Quelle: WKO)In dieser Kategorie können Sie Miliz-Gütesiegel-Träger aus dem öffentlichen Sektor nominieren.
Wählen Sie bitte je nach Mitarbeiteranzahl das passende Formular aus:
- Öffentlicher Sektor mit mehr als 250 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
- Öffentlicher Sektor mit weniger als 250 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
Füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie es an interne.kommunikation@bundesheer.at.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten für Rückfragen vollständig ausgefüllt sind.
In dieser Kategorie können Sie Hochschulen nominieren, die Miliz-Gütesiegel-Träger sind. Wenn Sie die Hochschule für Ihre besonderen Leistungen als Arbeitgeber nominieren wollen, wählen Sie bitte je nach Mitarbeiteranzahl das passende Formular aus:
Wählen Sie bitte je nach Mitarbeiteranzahl das passende Formular aus:
- Hochschule mit mehr als 250 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
- Hochschule mit weniger als 250 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
Wenn Sie die Hochschule für das Engagement gegenüber studierenden Milizangehören nominieren wollen, wählen Sie bitte das untenstehende Formular.
Wenn die Hochschule sowohl Milizangehörige beschäftigt, als auch diese während Ihrer Ausbildung unterstützt, können Sie wählen, ob Sie die Hochschule
- als Arbeitgeber oder
- als Studieneinrichtung
Füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie es an interne.kommunikation@bundesheer.at.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten für Rückfragen vollständig ausgefüllt sind.
In dieser Kategorie können Sie Non-Profit-Organisationen (NPO) nominieren, die Miliz-Gütesiegel-Träger sind.
Wählen Sie bitte je nach Mitarbeiterart und -anzahl das passende Formular aus:
- NPO mit mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- NPO mit weniger als 250 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
Für eine NPO mit ehrenamtlich beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wählen Sie bitte das nachstehende Formular.
Füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie es an interne.kommunikation@bundesheer.at.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kontaktdaten für Rückfragen vollständig ausgefüllt sind.
Anrechnungen von militärischer Ausbildung im Zivilen
Beim Bundesheer können Soldaten, die sich für eine Milizlaufbahn entscheiden, militärische Spezial-Ausbildungen auch im Zivilleben nutzen.
Diese militärischen Fähigkeiten bieten einen Mehrwert, sowohl für die Personen selbst als auch für den Arbeitgeber, wenn die erworbenen Fähigkeiten im beruflichen Bereich umsetzbar sind. Dadurch wird Zeit und Geld gespart.
Es gibt bereits viele militärische Befähigungen, die zivil anrechenbar sind und das Bundesheer ist bemüht, das Angebot weiter auszubauen.
Den Katalog der anrechenbaren Ausbildungen finden Sie hier:
Miliz award "Gewinner"
Miliz-Gütesiegel-Träger, die sich auf besondere Weise für die Miliz engagieren, erhalten den Miliz-Award. Hier finden Sie die bisherigen Gewinner.
Miliz-Award Gewinner 2024
- Informationsmodul Miliz
Das Organisationselement „Informationsmanagement Miliz (IMM)“ wurde mit dem Miliz Award 2024 durch die Frau Bundesministerin Mag. Tanner ausgezeichnet. Das IMM wurde im Jahr 2020 im Rahmen der Teilaufbietung von Milizkräften zur Bewältigung der Corona-Pandemie aufgestellt. Seit dem hat das IMM ein breites und wirkungsvolles Leistungsportfolio unter dem Motto „Von der Miliz und für die Miliz“ erarbeitet. Im Zentrum stehen Produkte der Erreichbarkeit, der Information und der Selbstverwaltungskompetenz für rund 20.000 aktive Milizsoldaten. Dadurch konnte die personelle Einsatzbereitschaft des Österreichischen Bundeheeres gestärkt werden.
Miliz-Award Gewinner 2023
-
Mjr Mag. Stefan Kuess
Major Mag. Stefan Kuess ist seit 20 Jahren selbst Milizsoldat und Lehrer aus Leidenschaft. Als Spätberufener absolviert er sein Lehramtsstudium und unterrichtet Italienisch, Englisch und politische Bildung, Wirtschaft und Ökologie an der Polytechnischen Schule in Villach. In seinem Beruf als Lehrer sieht er es auch seine staatsbürgerliche Pflicht, seinen Anteil an der geistigen Landesverteidigung zu leisten und seine Haltung an seine Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Besondere Verdienste um das Milizsystem erwarb er sich im Projekt „Miliz wirbt Miliz“, das er von der Gründung 2020 bis 2022 als stellvertretender Projektleiter mitgestaltete. Ihm ist es mitzuverdanken, dass in den letzten Jahren mehr als 1000 Milizsoldaten geworben werden konnten. Derzeit ist er stellvertretender S3 im Jägerbataillon Kärnten, zukünftig wird er im Rahmen der Reaktionsmiliz die Komponente des JgB26 führen.
Miliz-Award Gewinner 2021
Sonderpreis des Milizbeauftragten 2021:
Miliz-Award Gewinner 2020
Sonderpreis des Milizbeauftragten 2020:
- Hauptmann Anna Kaiser
- Oberstabswachtmeister Harald Biedermann
Miliz-Award Gewinner 2019
- EVN AG (Großunternehmen)
- GD European Land Systems-Steyr GmbH (Klein- und Mittelunternehmen)
- IMMOTECH Austria (Klein- und Mittelunternehmen)
- Siegert GmbH & Co KG (Klein- und Mittelunternehmen)
- TÜV AUSTRIA Akademie GmbH (Klein- und Mittelunternehmen)
Sonderpreis des Milizbeauftragten 2019:
- Hauptmann Hannes Pirker
Miliz-Award Gewinner 2018
- ASBÖ Wasserrettung Zell am See (NPO)
- Energie Burgenland AG (Öffentlicher Sektor)
- Helvetia Versicherungen AG (Großunternehmen)
- HYPO NOE (Großunternehmen)
- IKTopia GmbH (Klein- und Mittelunternehmen)
- Philadelphia Management e.U. (Klein- und Mittelunternehmen)
- Raiffeisen-Holding NÖ-Wien (Großunternehmen)
- Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (Großunternehmen)
- sevian7 IT development GmbH (Klein- und Mittelunternehmen)
Sonderpreis des Milizbeauftragten 2018: