Milizoffiziere in Formation

Milizoffizier werden

   


Die Ausbildung zum Milizoffizier

Sie möchten Offizier der Miliz werden? Informieren Sie sich über Ihre Laufbahn und die erforderlichen Ausbildungsabschnitte

Vorraussetzungen

 
  • Freiwillige Meldung zu Milizübungen ,
  • persönliche Eignung ​​​​​​​(Feststellung über Eignungsprüfung beim Heerespersonalamt),
  • gültige erweiterte Verlässlichkeitserklärung ,
  • Österreichische Staatsbürgerschaft
  • Persönliche & fachliche Eigung,
  • Reifeprüfung (Matura) oder rechtlich vorgesehener Ersatz für die Reifeprüfung
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Unteroffizier mit Dienstgrad Wm
  • Vorgesehene Einteilung auf einem Offiziersarbeitsplatz in der Einsatzorganisation
  • Ausbildungspraxis (UOC33)

Als Offiziersanwärter der Miliz zum Zugskommandanten

Was den Zugskommandanten ausmacht
Die Ausbildung zum Zugskommandanten ist der Ausbildungsschritt zur Führung eines Zuges mit rund 40 Personen.
Die Funktion des Zugkommandanten in der Miliz wird von Offizieren besetzt. Er ist das Bindeglied zwischen Kompanie und Gruppe.
Der Zugskommandant zeichnet sich durch praktische Kenntnisse der Gefechtstechniken, physische und psychische Fitness sowie Fleiß, Entscheidungsfreude und Flexibilität aus.
Zu absolvierende Ausbildungen Dauer Kursschlüssel
ZgKdtLG/1. Teil 3 Wochen Je nach Ihrer WaGtg, siehe Tabelle unten
Führungsverhalten 5 Tage MFVA
Einsatztraining/Zg 5 Tage MG2
ZgKdtLG/2. Teil (Führungspraxis) 3 Wochen X71
Wehrpolitik* 3 Tage MW1
BWÜ mit Eignungsfeststellung ca. 1,5 Wochen 042
* Unabhängig von der Reihenfolge
Kursüberblick:
ZgKdtLG/1. Teil inkl. Kursschlüssel
Waffengattung Kursschlüssel
JgZg J18
PALZg J20
MilStrf&MP CE1
AufklZg CG6
FIAT-35mmFlAWaS EUD
FIAT-IFAL EUE
Cyberkräfte/FüUT DZM
ABCAbwT BBA
Pz-/PzGrenZg GZM
Art-BeobD AA9
Waffengattung Kursschlüssel
Art-ReD AB1
Art-Erk VermD AB2
Art-FLD AB3
Art-GrWZg J19
PiZg PZM
Log-TeD TA8
Log-VersD VT1
Log-WiD WZM
Log-PersWesen WZN
Log-Sanitätsdienst SE5

Voraussetzungen für den Dienstgrad Fähnrich

Im Zuge Ihrer Zugskommandanten Ausbildung erreichen Sie den Dienstgrad Fähnrich, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllt haben:
- Dienstgrad Wachtmeister
- ZgKdtLG 1. Teil
- Seminar Führungsverhalten
​​​​​​​- Absolvierung mindestens einer BWÜ oder Ersatz gem. DB WÜ als Wachtmeister


Verdienst & Anerkennungsprämien

Während der Ausbildungsmodule werden Sie gemäß ihrem Dienstgrad bezahlt:
Zusätzlich zu Ihrem Verdienst können Sie bei erfüllter Voraussetzung und leistungsbezogen folgende Anerkennungsprämien erhalten:

​​​​1.000 Euro für den positiven Abschluss des ZgKdtLG/1. Teil

500 Euro für den positiven Abschluss der beiden Seminare Führungsverhalten und Wehrpolitik

500 Euro für den positiven Abschluss des Seminars Einsatztraining

1.000 Euro für den positiven Abschluss des ZgKdtLG/2. Teil

3.000 Euro für den positiven Abschluss der Bewährung in der Funktion (BWÜ mit Eignungsfeststellung) und die Beförderung zum Leutnant.
​​​​​

HINWEISE
 
  • Ausbildung auf MÜ-Basis
  • Nach Beendigung eines Kurses müssen noch 21 offene MÜ-Tage verfügbar sein