Responsive Image

BWÜ des SanZ W – SUPERVIVERE 2025

Responsive Image
04.-13. September 2025
Responsive Image

Übungszweck

Die diesjährige Verbandsübung des Sanitätszentrums West trägt den Namen “SUPERVIVERE 2025”. Die Übung dient der Erhaltung und Verbesserung unserer Fertigkeiten an Sturmgewehr und Pistole, sowie die Zusammenarbeit an den Schnittstellen mit anderen Verbänden zu überprüfen und so die Ablauforganisation des Einsatzes sicherzustellen.
Wir trainieren die Gefechtsmäßige Verlegung und das Betreiben einer Role 2 LM.
Unter realitätsnahen Bedingungen werden die gelernten Inhalte gefestigt.
 

Übungsort

Die Vorstaffelung findet in der STANDSCHÜTZEN Kaserne, Kranebitter Allee 230 6020 Innsbruck statt.
Die Übung findet am Truppenübungsplatz „Lizum Walchen“ in Tirol statt. Sie beginnt und endet aus organisatorischen Gründen in der STANDSCHÜTZEN Kaserne (Kranebitter Allee 230, 6020 Innsbruck).
Eine direkte Anreise mit privaten PKWs ist möglich. Vor Ort wird ein Einweiser die Parkplätze zuweisen.

Truppenübungsplatz Lizum-Walchen

Geplanter Ablauf und Dienstzeiten

Für einen Teil startet die Übung bereits am 04.09.2025. Die restlichen Teile rücken am Montag den 08.09.2025 ein. 

Der Großteil des Sanitätszentrum West verlegt am Dienstag den 09.09.2025 auf den Truppenübungsplatz Lizum-Walchen. Teile Role 2 LM werden am Donnerstag den 11.09.2025 nachgezogen.
Die Rückkehr aller Teile des Sanitätszentrum West nach Kranebitten in die STANDSCHÜTZEN Kaserne erfolgt am Freitag den 12.09.2025. Das Übungsende ist am Samstag, 13. September voraussichtlich um 1145 Uhr.
Die Dienstzeiten entnehmen Sie dem angehängten Rahmendienstplan.
Responsive Image

Empfohlene vorbereitung

Bekleidungstausch
Nicht mehr passende oder defekte Ausrüstungsgegenstände können am Ersten Übungstag in de Bekleidungskammer des StbB6 in der STANDSCHÜTZENKASERNE getauscht werden.

Checkliste und Packordnung

Nehmen Sie folgendes zu Ihrer Übung mit:
Einberufungsbefehl mit Beilagen (Bahngutschein, ausgefüllte Bankverbindung, Selbstauskunft)
Wehrdienstausweis (falls vorhanden)
Komplette militärische Ausrüstung Kaz03/5
Erkennungsmarke
​​​​​​​
Optionale Unterlagen
Medizinische Atteste und Unterlagen zur Vorlage bei der Einstellungsuntersuchung
Militärischer Führerschein (gültig/ungültig)
Bescheinigungen über auch militärisch gültige Befähigungen (wie z.B. ADR-Schein, Sprengbefugnis, Ausbildungskarte z.B. San etc.
sonstige Bestätigungen: Notarzt-Refresher, Fortbildungen gem. §50 und §51 SanG

Kontakt

Allgemeine Fragen: milizservicecenter@bmlv.gv.at
​​​​​​​ 
Übung und Bataillon betreffend: sanzw.miliz@bmlv.gv.at
 

Lage im Großen

Für unsere Übung wird eine Lage eingespielt. Der aktive Teil des Sanitätszentrum West lebt bereits jetzt in Dieser. Damit ihr ein Bild von der aktuellen Übungslage bekommt stellen wir euch hier die Lage im Großen zur Verfügung. Weitere Updates zur Entwicklung der Lage folgen ab jetzt Wöchentlich.
Lage im Großen.odp

Im folgenden findet ihr zur Vorbereitung auf unsere Übung Informationen wie eine verminderte Feldambulanz strukturiert ist.
​​​​​​​Auszug aus Vorschrift Einsatzunterstützung großer Verband Feldambulanz.pdf

Lageinformation 14.08.2025
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, da sich die Lage zunehmend verschärft, haben wir die wichtigsten Ereignisse und die Konsequenzen daraus zusammengefasst und stellen euch Diese hiermit zur Verfügung: Lageupdate.pdf
​​​​​​​