Responsive Image

Bundesheer
Miliz

Soldaten mit Tarnung

Aus- & Weiterbildung

Informieren Sie sich über Ihre Laufbahn und Ausbildungsabschnitte auf Ihrem Weg zum Kommandanten MEHR LESEN

Beispiel-Link
Soldat der sich von einer Brücke abseilt

Seien Sie Aktiv

Für Milizsoldaten gibt es vielseitige Möglichkeiten, Übungen oder Einsätze zu absolvieren. Starten Sie jetzt! MEHR LESEN

Beispiel-Link
Versorgungsstation des Österreichischen Bundesheeres

Service

Sie haben Fragen zu finanziellen Ansprüchen, Formularen oder Anträgen? Hier finden Sie weitere Informationen MEHR LESEN

Beispiel-Link
Soldaten in Formation

Standorte der Miliz

Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten, Adressen, sowie eine Übersicht aller Milizeinheiten in Österreich MEHR LESEN

Beispiel-Link

Die Miliz: ein Eckpfeiler des Bundesheeres

Responsive Image

Aktuelles

Responsive Image

Milizunteroffiziersausbildung und Stabsunteroffiziersausbildung erhalten NQR-Einstufung

Milizunteroffiziersausbildung und Stabsunteroffiziersausbildung erhalten NQR-Einstufung

Das BMLV hat zur Erhöhung der Attraktivität der Milizlaufbahn im Unteroffizierskorps sowie generell zur Verbesserung der nationalen und internationalen Vergleichbarkeit von Unteroffiziersfunktionen die Einbettung der Milizunteroffiziere in den Nationalen Qualifikationsrahmen in Österreich (NQR) beantragt. Das Verfahren konnte am 10. Dezember mit einer Zuordnung der Qualifikation „Milizunteroffizier in Erstverwendung“ zum Niveau 4 des NQR positiv abgeschlossen werden. Mit dem Niveau 4 konnte eine sehr attraktive Zuordnung realisiert werden. Im österreichischen Bildungssystem finden sich hier Qualifikationen, die etwa über eine abgeschlossene Berufsausbildung zu erreichen sind.

Link zum Artikel Truppendienst unter:
https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel/miliz-unteroffiziere-im-nqr-anerkannt

 

Die Miliz-Stabsunteroffiziersausbildung wurde dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) auf Stufe 5 zugeordnet. Dies ist eine Anerkennung der Milizlaufbahn als Führungsausbildung im österreichischen Bildungssystem.

 

Was ist der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR)?
Der Nationale Qualifikationsrahmen ist ein Instrument zur Einordnung der Qualifikationen des österreichischen Bildungssystems. Dieses Transparenzinstrument ermöglicht einerseits die Orientierung im österreichischen Bildungssystem und dient der Vergleichbarkeit nationaler Qualifikationen in Europa. Es wurde 2016 eingeführt und umfasst acht Stufen, wobei acht die höchste ist.

 

Was bedeutet die Zuordnung der Führungsausbildung zum NQR Stufe 5 für den Milizsoldaten konkret?
Die Zuordnung der Miliz-Stabsunteroffiziersausbildung auf Stufe 5 spiegelt die hohe Qualität der Führungsausbildung wider. Dieses Niveau umfasst Qualifikationen, die etwa durch höhere Berufsbildung wie die Matura oder durch Weiterbildungen nach mehrjähriger Berufserfahrung erreicht werden.  Fertig ausgebildete „Miliz-Stabsunteroffiziere in einer Folgeverwendung“ als Führungsausbildung erlangen NQR auf Stufe 5. Die Zuordnung wird künftig auf den Abschlussbestätigungen bei Miliz-Stabsunteroffizieren vermerkt sein. Eine rückwirkende Anerkennung früherer Abschlüsse ist allerdings gesetzlich nicht möglich. Der Zusatz „in einer Folgeverwendung“ rührt daher, dass in der Milizlaufbahn die Schulung „Stabsdienst im kleinen Verband“ zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt.

 

Warum wurde die Stabsunteroffiziersausbildung der Miliz in den Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) aufgenommen?
Das BMLV verfolgt mit der Einbettung der Miliz-Stabsunteroffiziere in den NQR ein klares Ziel: die Attraktivität der Milizlaufbahn zu steigern und die Vergleichbarkeit von Qualifikationen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene zu verbessern. Nach einem umfangreichen Verfahren konnte dieses Vorhaben am 26. September 2024 erfolgreich abgeschlossen werden.