Stabs- oder Fachunteroffizier - Miliz

Stabs- oder Fachunteroffizier
Ausbildung zum Stabs- und Fachunteroffizier
Karriereentwicklung als Milizunteroffizier: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten durch Weiterbildung.
Voraussetzungen
- Freiwillige Meldung zu Milizübungen
,
- persönliche Eignung (Feststellung über Eignungsprüfung beim Heerespersonalamt),
- gültige erweiterte Verlässlichkeitserklärung
,
- Österreichische Staatsbürgerschaft
- Persönliche & fachliche Eigung,
- Abgeschlossene Ausbildung zum Unteroffizier mit Dienstgrad Wm
- Ausbildungspraxis (UOC33)
Was den Stabsunteroffizier ausmacht
Die Ausbildung zum Stabsunteroffizier ist der Ausbildungsschritt zum Zugskommandanten und dient als Grundlage für die Ausbildung zum Fachunteroffizier. Der Stabsunteroffizier zeichnet sich durch Kenntnisse der Gefechtstechniken, physische und psychische Fitness sowie Einsatzfreude und Flexibilität aus. Für weiterführende Ausbildungen zum Stabsunteroffizier benötigen Sie die zweiwöchige Ausbildungspraxis.StbUOLG/1. Abschnitt | Dauer | Kursschlüssel |
---|---|---|
Modul 1: Kommunikations- und Präsentationstechnik | 5 Tage | HSM1 |
Modul 2: Führungsverfahren am Modell des Jägerzugs | 5 Tage | HSM2 |
Modul 3: Führung, Umgang mit Konflikt, Stress u. psychischen Belastungen | 5 Tage | HSM3 |
Modul 4: Ausbildung für friedenssichernde Einsätze (PSO) | 5 Tage | HSM4 |
Modul 5: Führungsverfahren am Modell des Jägerzugs für den Schutz von Räumen und Objekten in der Einsatzart Schutz | 5 Tage | HSM5 |
StbUOLG/2. Abschnitt | Dauer | Kursschlüssel |
---|---|---|
StbUOLG/2. Abschnitt (Dieser Kurs entspricht in vielen Fällen dem ZgKdtLG/1. Teil für MOA) | 3 Wochen | Je nach Ihrer WaGtg, siehe Tabelle unten |
Miliz-Fachunteroffizier
Das Rückgrat des Bundesheeres
Die Einsatzmöglichkeiten für Unteroffiziere sind vielfältig, doch gerade in der Miliz ist die Besetzung eine Herausforderung.
Erfahrene Gruppenkommandanten oder Zugskommandanten werden in einer Folgeverwendung als ausgebildete Fachunteroffiziere gebraucht. Deshalb wird eine milizfreundliche, modular aufgebaute Ausbildung für angehende Fachunteroffiziere der Miliz angeboten. Voraussetzung ist nur eine abgeschlossene Ausbildung zum Unteroffizier. Schon als Wachtmeister können Sie ein- und aufsteigen!
Die Einsatzmöglichkeiten für Unteroffiziere sind vielfältig, doch gerade in der Miliz ist die Besetzung eine Herausforderung.
Erfahrene Gruppenkommandanten oder Zugskommandanten werden in einer Folgeverwendung als ausgebildete Fachunteroffiziere gebraucht. Deshalb wird eine milizfreundliche, modular aufgebaute Ausbildung für angehende Fachunteroffiziere der Miliz angeboten. Voraussetzung ist nur eine abgeschlossene Ausbildung zum Unteroffizier. Schon als Wachtmeister können Sie ein- und aufsteigen!
Übersicht ausgewählter Fachrichtungen mit Modulfolge1

1 Um-/Aufschulung MUOA/MUO mit Stand 14.05.2024. Die Ausbildungsübersicht beinhaltet alle Ausbildungsschritte vom Jäger-Gruppenkommandanten zum Miliz-Fachunteroffizier (waffengattungsspezifische Umschulung, die notwendigen Ausbildungsschritte des Miliz-Stabsunteroffiziers und die Ausbildungsschritte zum jeweiligen Miliz-Fachunteroffizier). Eine Anrechnung von zivilen Qualifikationen kann gemäß Validierungserlass beantragt werden. Details zu den Kursen für Ihre Meldung und der Dauer der einzelnen Ausbildungsteile finden Sie nachfolgend.
2 DfUO, KdtKdoGrp, NUO, FzUO, KUO, WiUO, S2UO und Kdt FüKüGrp&FKoUO ab Dienstgrad Wachtmeister.
3 KzlUO und KfzMechUO ab Mannschafts-/Chargendienstgrad.
4 WiUO: StbUOLG/MUO/2.Abschn/WiD gilt nur für MUOK-Absolventen.
5 WiUO: WiModul 1 - HHG 2001, WiModul 2 - Verpflegsversorgung Einheit, WiModul 3 - Geld und Rechnungswesen Einheit, WiModul 4 - Materialverwaltung/WiD.
6 Voraussetzung LAP (Lehrabschlussprüfung) Koch, Konditor, Bäcker, Fleischer (lebensmittelverarbeitender Beruf).
7 Voraussetzung LAP KfzMech, KfzTe, LandMasch,Mech, LandMachTe, Absolvent HTL/KfzTe oder MB/BT und HLB C.
2 DfUO, KdtKdoGrp, NUO, FzUO, KUO, WiUO, S2UO und Kdt FüKüGrp&FKoUO ab Dienstgrad Wachtmeister.
3 KzlUO und KfzMechUO ab Mannschafts-/Chargendienstgrad.
4 WiUO: StbUOLG/MUO/2.Abschn/WiD gilt nur für MUOK-Absolventen.
5 WiUO: WiModul 1 - HHG 2001, WiModul 2 - Verpflegsversorgung Einheit, WiModul 3 - Geld und Rechnungswesen Einheit, WiModul 4 - Materialverwaltung/WiD.
6 Voraussetzung LAP (Lehrabschlussprüfung) Koch, Konditor, Bäcker, Fleischer (lebensmittelverarbeitender Beruf).
7 Voraussetzung LAP KfzMech, KfzTe, LandMasch,Mech, LandMachTe, Absolvent HTL/KfzTe oder MB/BT und HLB C.
DfUO | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
KAAusb2/ PersW&VwMngt oder mMUOA-Ausb: mMUOA-Ausb PersW&VwMngt Modul 1 mMUOA-Ausb PersW&VwMngt Modul 2 mMUOA-Ausb PersW&VwMngt Modul 3 |
6 Monate
oder 2 Wochen 2 Wochen 1 Woche |
UQ01
oder MUQ11 MUQ21 MUQ31 |
StbUOLG/1. Abschnitt | 5 x 1 Woche | siehe Anhang A |
StbUOLG/2. Abschnitt/KzlW Pers W/Miliz
oder DfUO & Kdt VersGrp/Miliz |
2 Wochen
2 Wochen |
WMC
HDM |
WiUO | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
StbUO/LG/1. Abschnitt | siehe Anhang A | WMA |
StbUO/LG/MUOA/2. Abschnitt/WiD (nur für MUOK-Absolventen) | 12 Ausbildungstage | - |
WiModul 1 | 1 Woche | WK81 |
WiModul 2 | 2 Wochen | WK82 |
WiModul 3 | 1 Woche | WK83 |
WiModul 4 | 1 Woche | WK84 |
KfzMechUO | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
mMUOA-Ausb KfzTe Modul 1 | 2 Wochen | MUR13 |
mMUOA-Ausb KfzTe Modul 2 | 2 Wochen | MUR23 |
mMUOA-Ausb KfzTe Modul 3 | 1 Woche | MUR33 |
Kdt KdoGrp | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
StbUOLG/1. Abschnitt | 5 x 1 Woche | siehe Anhang A |
StbUOLG/2. Abschnitt (ZgKdten LG Teil 1 MOA) | 2 Wochen | J18 |
Kdt KdoGrp Miliz | 5 x 1 Woche | WMC |
Anhang A: Stabsunteroffizierslehrgang 1. Abschnitt | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
Modul 1 – Kommunikations- und Präsentationstechnik | 1 Woche | HSM1 |
Modul 2 – Führungsverfahren JgZg | 1 Woche | HSM2 |
Modul 3 – Führung, Umgang mit Konflikten | 1 Woche | HSM3 |
Modul 4 – Friedenserhaltende Einsätze | 1 Woche | HSM4 |
Modul 5 – Führungsverfahren JgZg für den Schutz von Räumen und Objekten in der Einsatzart Schutz | 1 Woche | HSM5 |
NUO/FzUO | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
StbUO/LG/1. Abschnitt | 5 x 1 Woche | siehe Anhang A |
UmschLG/NUO/MUO-Teil 1 | 2 Wochen | VT7 |
UmschLG/NUO/MUO-Teil 2 | 2 Wochen | VT8 |
S3UO | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
StbUO/LG/1. Abschnitt | 5 x 1 Woche | siehe Anhang A |
LG Stabsdienst für Milizunteroffiziere Einheit/kleiner Verband | 10 Tage | HSN |
Kdt FKüTrp & FKoUO und Kdt FFüGrp & FKoUO | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
mMUOA-Ausb* VpflW: mMUOA-Ausb vPfW Modul 1 mMUOA-Ausb vPfW Modul 2 mMUOA-Ausb vPfW Modul 3 |
2 Wochen 2 Wochen 1 Woche |
MUQ12 MUQ22 MUQ32 |
StbUO/LG/1. Abschnitt | 5 x 1 Woche | siehe Anhang A |
StbUO/LG/2. Abschnitt/Kdt FKüTrp & FKoUO Miliz | 2 Wochen | WMC |
KzlUO | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
LG KzlUO (4 Module) oder mMUOA-Ausb PersW & VwMngt: mMUOA-Ausb PersW & VwMngt Modul 1 mMUOA-Ausb PersW & VwMngt Modul 2 mMUOA-Ausb PersW & VwMngt Modul 3 |
3 Wochen
2 Wochen 2 Wochen 1 Woche |
WUJ3B
MUQ11 MUQ21 MUQ31 |
KUO | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
KAAusb2/TrspW
oder mMUOA-Ausb: Modul 1 TrspW Modul 2 TrspW Modul 3 TrspW |
6 Monate
2 Wochen 2 Wochen 1 Woche |
UOM1
MUM11 MUM21 MUM31 |
StbUOLG/1. Abschnitt | 5 x 1 Woche | siehe Anhang A |
StbUOLG/2. Abschnitt/Kdt&TrspW/Miliz | 3 Wochen | KST |
S2UO | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Dauer | Kurs-Schlüssel |
StbUOLG/1. Abschnitt | 5 x 1 Woche | siehe Anhang A |
S2-UOKurs, Modul 1A/milSih | 2 Wochen | CH5A1 |
S2-UOKurs, Modul 1B/milSih | 2 Wochen | CH5A2 |
S2-UOKurs, Modul 2/ Aufkl & EFü | 2 Wochen | CB3A2 |
* Die Ausbildungen müssen zwingend in der hier dargestellten Reihenfolge absolviert werden.
Verdienst
Während der Ausbildungsmodule werden Sie gemäß Ihrem Dienstgrad bezahlt:
Hinweise
- Ausbildung auf MÜ-Basis
- Nach Beendigung eines Kurses müssen noch 21 offene MÜ-Tage verfügbar sein